Im Business Lunch mit Peter Bartholomäus von Infraserv Wiesbaden sprach unsere Redaktion zum Thema digitale Transformation, die Bedeutung von cloudbasierten IIoT-Lösungen für die systematische Auswertung großer Datenmengen sowie schlaue Ideen für Getränkehersteller, die teure Produktionsstillstände auf ein Minimum reduzieren.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie weitere Branchen- und Produktnews aus und für die Lebensmittelproduktion. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Business Lunch mit Peter Bartholomäus von Infraserv Wiesbaden
Der Standortbetreiber und Industrieparkdienstleister Infraserv Wiesbaden (ISW) betreibt den 96 Hektar großen Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden. Susanne Woggon von lebensmittelverarbeitung-online.de (kurz: LMV-online.de) sprach mit dem Geschäftsleitungsvorsitzenden Peter Bartholomäus über seinen praxisnahen Weg hin zur digitalen Transformation, die Bedeutung von cloudbasierten IIoT-Lösungen für die systematische Auswertung großer Datenmengen sowie schlaue Ideen für Getränkehersteller, die teure Produktionsstillstände auf ein Minimum reduzieren.
Treu, Treuer, Kunden von Schubert - Zahlen und Fun Facts über einen Weltmarktführer
Wussten Sie schon: 20 Prozent der Kunden vertrauen dem Maschinenbauer Gerhard Schubert GmbH seit über 30 Jahren. Das ist laut Statistischem Bundesamt doppelt so lang wie die durchschnittliche Dauer einer Ehe in Deutschland. Namhafte Marken wie Ferrero, Nestlé, Unilever und Roche setzen ebenso auf Schubert wie zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen. Weitere Daten, Fakten und Fun Facts liefert Ihnen die Übersicht "Ein Weltmarktführer in Zahlen".
Übersichtsbeitrag: Zuverlässige Lösungen für die Backwarenherstellung
Die internationale Food- und Beverage-Industrie erlebt seit Jahren einen Boom. Bis zum Jahr 2023 wird mit einer jährlichen Wachstumsrate im Bereich von 10,3 Prozent gerechnet. Allein der Gesamtumsatz der Branche in den drei größten Märkten China, UK und Süd-Korea wird 2019 bei rund 34 Milliarden Euro liegen. In vielen Ländern zählt die Produktion von Backwaren zu den größten und am stärksten wachsenden Segmenten der Lebensmittelindustrie und wird oft nur von den Umsätzen bei der Herstellung von Fleisch und Geflügel übertroffen.
Whitepaper: Einsparpotenziale in der Druckluftversorgung heben
Druckluft ist eine kostspielige Energie. Häufig wird sie in der Lebensmittelindustrie in hohen Mengen benötigt. Sie birgt für Unternehmen ein großes Potenzial, den Energieverbrauch zu reduzieren und so effizienter zu produzieren. Das Whitepaper „Energieeffiziente Drucklufterzeugung“ von Atlas Copco zeigt die wichtigsten Einsparmöglichkeiten auf. Druckluft ist eine hochwertige Energie, für die Industriebetriebe übers Jahr gerechnet Kosten in fünf- bis sechsstelliger Euro-Höhe aufbringen müssen.
Am 12. und 13. Februar 2020 findet bereits die 7. Ausgabe der Solids Zürich (Schüttgut) statt. Die Solids Zürich ist der Treffpunkt für alle welche sich mit Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien auseinander setzen. Mit dem Messeticket können Sie auch die Parallelveranstaltung Maintenance Schweiz besuchen.
Messe-Öffnungszeiten: Mittwoch 12. Februar 2020: 09:00 - 17:00 Uhr, Donnerstag 13. Februar 2020: 09:00 - 16:00 Uhr
Das B2B-Prozesstechnikportal für die Pharmaproduktion
pharmaindustrie-online.de ist das online-first Informationsportal für die Pharmaproduktion, Management, Technik & Logistik in D/A/CH.
Mit tagesaktuellen Nachrichten, Unternehmensmeldungen, Produktvorstellungen, Lösungsansätze, Case Studies und Veranstaltungen berichtete es aus und für die Pharmaindustrie.
Datenschutzinformation: Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesehier kostenlos abbestellen.