Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
LMV-online.de Newsletter vom 5. Mai 2020 |
Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,
das Corona-Virus hat auch vor der Interpack 2020 nicht Halt gemacht. Nun muss sich die Welt der Verpackungstechnik neun Monate in Geduld üben, bis sich die Experten im Februar 2021 über innovative Maschinen, nachhaltige Materialien und digitale Lösungen rund um das Verpacken von Lebensmitteln und Getränken austauschen können.
Solange müssen Sie allerdings nicht warten: Mit diesem Newsletter erhalten Sie die Highlights der ausgefallenen Interpack 2020 sowie aktuelle Branchennews.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund.
Ihr Team von lebensmittelverarbeitung-online.de DAS Informationsportal industrieller Lebensmittelverarbeitung Food & Beverage
|
Nachhaltigkeit: Emissionen bei Produkt- und Verpackungskennzeichnung senken Emissionen senken – Ressourcen sparen! Um die fortschreitende Klimaerwärmung aufzuhalten, fordern Umweltschutzbewegungen eine radikale Reduktion von Treibhausgasemissionen. Initiativen, die jetzt in Richtung Emissionsreduktion getroffen werden, sollen sich langfristig als kostengünstiger herausstellen als der spätere Versuch, die verursachten Schäden zu beseitigen. Auch bei der Produkt- und Verpackungskennzeichnung lassen sich Emissionen einsparen. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Kaffeebohnen ohne Steine: Kaffeehersteller Baliarne setzt auf Röntgenprüftechnik zur Fremdkörperkontrolle Das Unternehmen Baliarne zählt zu den führenden Herstellern von Kaffee und Tee in der Slowakei. Steine sind typische Fremdkörper zwischen Kaffeebohnen. Trotz einer sehr sorgfältigen Qualitätskontrolle mit Magnetabscheidern und Entsteinern konnte Baliarne das Problem nicht vollständig in den Griff bekommen. Bei der Verpackung von gerösteten Kaffeebohnen konnte die Produktqualität jetzt auf ein neues Level gehoben werden. Ein Röntgenprüfsystem von Ishida hat dafür gesorgt, dass die Verunreinigung mit Steinen ein Ende hat. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Hersteller NOA verpackt vegane Aufstriche mit TLM-Anlage von Gerhard Schubert Mit seinen veganen Produkten aus natürlichen Zutaten trifft der Lebensmittelhersteller NOA den Geschmack der Zeit. Für seinen Maschinenpark benötigte NOA eine neue Verpackungsanlage. Sie sollte die frisch abgefüllten Becher direkt aus der Produktion vollautomatisch in Display-Kartons verpacken. Dabei ist allerdings höchste Vorsicht geboten, damit der warme, noch dickflüssige Inhalt nicht aus den runden Kunststoffverpackungen schwappt. Schubert löste die Herausforderung mit einer kompakten, leistungsfähigen TLM-Anlage, in der jeder Becher einzeln schonend angesaugt und stets absolut waagerecht gehalten wird. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Interview: Zeitnahe Maschinen- und Anlagenwartung durch permanente, sichere Ferndatenüberwachung Durch Fernwartung können Maschinenbauer und Anlagenbetreiber weltweit Serviceleistungen für Wartung und Instandhaltung ihrer Maschinen anbieten oder die eigenen Anlagen und Maschinen einfach im Blick behalten. Mit der B&R-Lösung können Techniker von überall auf Maschinen zugreifen und z.B. Logbucheinträge oder Applikationsdaten abfragen. Mehrere Anlagen und Maschinen können so zeitnah gewartet werden. Stillstände werden auf ein Minimum reduziert. Andreas Hager, Spezialist für Fernwartung, berichtet über die einfache Implementierung der B&R-Lösung Secure Remote Maintenance. Hier erfahren Sie mehr ... |

|
|
Weitere Anwendungsberichte und Produktmeldungen |
Digital Hub auf der Achema 2021: Neuer Hotspot für die digitale Welt
Die Prozessindustrie wird digital - und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Deshalb bietet die Achema 2021 mit dem Digital Hub erstmals eine Plattform für die Digitalbranche und Digitalisierungsexperten aus der Prozessindustrie. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus der digitalen Welt entwickelt wurde, stellt sie die digitale Transformation in den Mittelpunkt der Achema. Immer mehr digitale Aspekte halten Einzug in die Anlagen der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
MSR-Spezialmesse Südwest, Ludwigshafen (16.09.2020)
Die MSR-Spezialmesse Südwest 2020 ist eine technologisch orientierte Fachmesse mit begleitenden Fachvorträgen (Workshops) für Produkte der Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Sie findet am 25.03.20 von 8:00-16:00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen statt. Eintritt und Imbiss sind für Besucher kostenlos.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
 |
|
B2B-Network for Global Industrial Technology and Productionindustrial-production-worldwide.com ist das englischsprachige B2B Technik- und Wirtschaftsportal für die internationale Produktion und bedient als online-first Informationsportal die gesamte thematische Bandbreite der industriellen Produktion. Die geplanten Sonderthemen für 2020 beleuchten unter anderem Prozesstechnik und Digitalisierung. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
LMV-online.de, ein Service derTropal Media GmbHMergenthalerallee 73-75 65760 Eschborn Kontakt:E-Mail: info@lmv-online.deTelefon: +49 (0) 6196-6525456Telefax: +49 (0) 6196-6525457 Gerichtsstand:Sitz EschbornAmtsgericht Frankfurt am MainHRB 94050USt-ID.: DE 281674185 Geschäftsführung:Susanne Woggon |
|
Datenschutzinformation: Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Deutschland
redaktion@lmv-online.de
|