Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Themennewsletter Getränketechnik vom 27. September 2021 |
Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,
Corona-bedingt sind im letzten Jahr für Getränkehersteller wichtige Vertriebskanäle verlorengegangen. Im Ergebnis wurden in Deutschland 2020 ca. 5,5 Prozent weniger Erfrischungsgetränke konsumiert. Auch 2021 wird für die Getränkeindustrie kein leichtes Jahr. Steigende Rohstoffpreise belasten die gesamte Lebensmittelindustrie. Effektive und effiziente Produktionsbedingungen in der Getränkeherstellung werden daher immer wichtiger.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie ausgewählte Highlights der Getränkeproduktion. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Bleiben Sie gesund.
Ihr Team von lebensmittelverarbeitung-online.de DAS Informationsportal industrieller Lebensmittelverarbeitung Food & Beverage
|
KHS und Eckes-Granini realisieren Flaschen aus 100 Prozent rPET
Eckes-Granini stellt mit Unterstützung der KHS Gruppe sein Verpackungsportfolio noch umweltschonender auf. Seit Mitte Mai besteht die 1-Liter-Flasche der Marke hohes C zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Verantwortlich für die Flaschenoptimierung waren die Bottles & Shapes-Spezialisten von KHS aus Hamburg. Hergestellt werden die neuen Behälter weiterhin mit dem bewährten InnoPET FreshSafe Block. Mit KHS als langjährigem Partner leistet Eckes-Granini einen weiteren relevanten Beitrag zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Bluhmware steuert Kennzeichnungsprozesse der Winzergenossenschaft WZG
Winzergenossenschaften wie die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft e.G., kurz: WGZ, kümmern sich um Ausbau, Pflege und Vermarktung von heimischen Weinen aus Deutschland. Mit 20 Millionen Litern ist die WZG ein bedeutender Getränkeabfüller aus der Region. Daher muss auch die Kennzeichnungstechnik professionell sein. Die WZG setzt hier auf Soft- und Hardware von Bluhm Systeme. Für den Versand werden die Weinflaschen entweder in Kästen oder Kartons verpackt und vollautomatisch gekennzeichnet. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Erholung in der Ernährungsindustrie nach Corona-Jahr bleibt aus
Die Halbjahresbilanz der deutschen Ernährungsindustrie fällt schlechter aus, als erwartet. Nach der Stagnation in 2020 erwirtschaftete die Branche zwischen Januar und Juni 2021 insgesamt 89,1 Milliarden Euro und war mit Umsatzeinbußen von -3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konfrontiert. Die von den Herstellern erwartete Erholung nach dem Corona-Jahr 2020 bleibt damit aus. Die Entwicklung im In-und Ausland zeigten hierbei ein gespaltenes Bild. Der Inlandsumsatz betrug insgesamt 58,1 Milliarden Euro und lag damit -5,6 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Hygienepumpe APV W+ mit herausragender Energieeffizienz
Die APV W+ Kreiselpumpen sind konsequent auf verbesserte Energieeffizienz in der Lebensmittelherstellung ausgelegt. Die Hygienepumpen leisten Fördermengen bis 600 m³/h. Das zuverlässige Heavy-Duty-Design sorgt für maximale Sicherheit in der Produktion von Milch-Erzeugnissen, Softdrinks und alkoholischen Getränken. Mit EHEDG- und 3A-zertifizierter Hygiene eignen sich die APV W+ Pumpen ideal für das Fördern von fetthaltigen Produkten, Aromen, Alkohol und Zuckerlösungen. Erhältlich bei AxFlow. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken sinkt 2020 deutlich
In Deutschland wurden 2020 erheblich weniger Erfrischungsgetränke konsumiert. Das zeigen die aktualisierten Daten des Statistischen Bundesamtes für für das vergangene Jahr. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg), hat auf dieser Grundlage einen Pro-Kopf-Verbrauch von 114,7 Litern errechnet. Im Vorjahr 2019 wurden noch 121,4 Liter an Erfrischungsgetränken konsumiert. Das ist ein Rückgang um 5,5 Prozent. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Folgen Sie uns auf LinkedIn |
Verpassen Sie keinen Fachartikel und kein Interview mehr. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Nachrichten aus und für die lebensmittelverarbeitende Industrie (Food & Beverage) und treten Sie mit uns auf LinkedIn in Kontakt. Hier können Sie uns direkt folgen ... |
 |
|
Fachpack, Nürnberg (28.-30.09.2021)
Die Fachpack ist die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. An drei kompakten Messetagen präsentiert sie in Nürnberg ihr umfassendes Fachangebot rund um die Prozesskette Verpackung für Industrie- und Konsumgüter. Mit ihrem einzigartigen Messeportfolio aus den Bereichen Packstoffe und Packmittel, Packhilfsmittel, Abfüll- und Verpackungsmaschinen, Etikettier-/ Kennzeichnungs-/ Identifikationstechnik, Maschinen und Geräte in der Verpackungsperipherie, Verpackungsdruck und -veredelung, Palettiertechnik, Intralogistik sowie Services für die Verpackungsindustrie ist sie der Branchentreff des europäischen Verpackungsmarktes.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
 |
|
B2B-Network for Global Industrial Technology and Production industrial-production-worldwide.com ist das englischsprachige B2B Technik- und Wirtschaftsportal für die internationale Produktion und bedient als online-first Informationsportal die gesamte thematische Bandbreite der industriellen Produktion. industrial-production-worldwide.com berichtet als führendes Fachportal täglich über aktuelle Branchennews & Produktneuheiten, spannende Case Studies & Whitepaper sowie Messen und Veranstaltungen. Die geplanten Sonderthemen für 2021 beleuchten unter anderem Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik für Food & Beverage, Digitalisierung und Industrie 4.0, Prozesstechnik sowie Getränketechnik.
|
 |
|
LMV-online.de, ein Service derTropal Media GmbHMergenthalerallee 73-75 65760 Eschborn Kontakt:E-Mail: info@lmv-online.deTelefon: +49 (0) 6196-6525456Telefax: +49 (0) 6196-6525457 Gerichtsstand:Sitz EschbornAmtsgericht Frankfurt am MainHRB 94050USt-ID.: DE 281674185 Geschäftsführung:Susanne Woggon |
|
Datenschutzinformation: Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Deutschland
redaktion@lmv-online.de
|