Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Newsletter vom 15. November 2021 |
Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,
Corona hat weiterhin die Lebensmittelindustrie fest im Griff. Aufgrund der aktuellen Verordnungslage hat nun die für Februar 2022 geplante Fruit Logistica in Berlin auf 2G umgestellt. Auch die Lieferketten für Roh- und Hilfsstoffe laufen nicht störungsfrei. Gleiches gilt für den Maschinen- und Anlagenbau in den Schwellenländern. Wobei an der Stelle die Prozesstechnik noch ganz gut positioniert ist. Besonders Hersteller von Armaturen, Pumpen und Verfahrenstechnik profitieren von Investitionen in China.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie weitere aktuelle Branchennews und Produktneuheiten aus und für die Lebensmittelproduktion. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Bleiben Sie gesund.
Ihr Team von lebensmittelverarbeitung-online.de DAS Informationsportal industrieller Lebensmittelverarbeitung Food & Beverage
|
Nutrition-Markt im Zeitalter der Kapseln: Flexible Kapselfüller für maximalen Output
Die Nutrition-Branche ist jung und trendbewusst. Dieser Markt kennt nur eine Richtung: steil nach oben. Wer in diesem Umfeld erfolgreich sein will, muss schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Maschinenhersteller wie Fette Compacting müssen zügig liefern, installieren und bei Bedarf die nötigen Ersatzteile parat haben. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Produktionsanlagen. Kapselfüller und Tablettenpressen sollen vielseitig für verschiedene Produkte einsetzbar sein, bei minimaler Fehlerquote maximalen Output liefern und sich zugleich mühelos von einer Produktcharge auf die nächste umstellen lassen. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
BVE-Konjunkturreport: Lebensmittelhersteller können Umsatz und Produktion im August ausbauen
Die deutsche Ernährungsindustrie erwirtschaftete laut dem aktuellen BVE-Konjunkturreport,im August 2021 einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro. Damit verzeichnete die Branche ein Umsatzplus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung im In- und Ausland zeigte hierbei ein gleichermaßen positives Bild. Der Inlandsumsatz betrug insgesamt 10 Milliarden Euro und lag damit 3,6 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Bei steigenden Verkaufspreisen von 3,3 Prozent legte der Absatz um insgesamt 0,4 Prozent zu. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
#empowerthefield: Das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser
Industrie 4.0 ist die Vernetzung von Daten. Aber 97 % der Felddaten werden bisher gar nicht genutzt. Das Industrie 4.0 Programm #empowerthefield von Endress+Hauser macht diese Daten für die Getränke- und Lebensmittelindustrie verfügbar: zur Prozessoptimierung, Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und Kostensenkung. #empowerthefield bietet intelligente Prozesssensoren, Cloud Apps, Schnittstellen und Konnektivitäts-Komponenten, optimal aufeinander abgestimmt in den Lösungspaketen Anlagenüberblick, Anlagenüberwachung und mobiles Asset Management. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Fruit Logistica 2022 findet unter 2G-Bedingungen statt
Die Vorbereitungen für die Fruit Logistica 2022, die vom 9. bis 11. Februar in Berlin als Präsenzmesse stattfinden soll, laufen auf Hochtouren. Mit Ausstellern aus über 80 Ländern in 25 Hallen wird die gesamte globale Wertschöpfungskette der Obst- und Gemüsebranche abgebildet. Nun hat der Veranstalter, anlässlich der aktuellen Verordnungslage, die Zugangsregelungen angepasst. Fachbesucher müssen vollständig geimpft oder genesen sein. Konkret bedeutet dies, dass alle Teilnehmer auf dem Veranstaltungsgelände der Messe Berlin einen digitalen Nachweis über ihren Impf- oder Genesenenstatus erbringen müssen. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Digitale Assistenzsysteme für den Betrieb von Dampf- und HeißwasserkesselnDie Einflussfaktoren während des Betriebs von Prozesswärmeerzeugern sind mannigfaltig und haben massive Auswirkungen auf die Effizienz, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit sowie auf die Sicherheit der Anlagen. Unterstützung bieten heutzutage digitale Assistenzsysteme wie MEC Optimize von Bosch. Mit intelligenter Dateninterpretation und konkreten Handlungsempfehlungen zur Systemoptimierung ermöglicht der digitale Assistent hohe Energieeffizienz im Kesselbetrieb und zuverlässige Anlagenverfügbarkeit. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Lösung für die Kreislaufwirtschaft: Vollständig recyclefähiges Bonbonpapier ohne Wachs
Mit dem neuen „PaperTwister(re)“ zeigt Schur Flexibles, wie sich Design, Recycling und sehr gute Prozessfähigkeit auch bei papierbasierten Verpackungskonzepten in Einklang bringen lassen. Das erste Bonbonpapier komplett ohne Wachs bringt Vorteile sowohl für den Verpacker als auch beim Recycling. Wachspapiere sind ein lang bewährtes Verpackungsmaterial in der Süßwarenbranche. Sie gelten allerdings in einigen Ländern als nicht recyclingfähig. Nach aufwändiger Entwicklungsarbeit bring Schur Flexibles nun eine recyclingfähige Lösung ohne Wachs auf den Markt. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Konfitürenmanufaktur Faller setzt auf smarte Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme
Vor über 100 Jahren brachten die Bauern aus dem Südschwarzwald ihr Obst zu Therese und Alfred Faller, die es im offenen Kupferkessel schonend zu Marmelade einkochten. Die Regionalität, das Familienunternehmertum und das Einkochverfahren hat sich die Konfitürenmanufaktur Faller bis heute bewahrt. Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme bedruckt und etikettiert diese Produktvielfalt nicht nur seit Jahren zuverlässig. Sie unterstützt gleichzeitig bei der Produktionsüberwachung. Hier erfahren Sie mehr ... |
 |
|
Folgen Sie uns auf LinkedIn |
Verpassen Sie keinen Fachartikel und kein Interview mehr. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Nachrichten aus und für die lebensmittelverarbeitende Industrie (Food & Beverage) und treten Sie mit uns auf LinkedIn in Kontakt. Hier können Sie uns direkt folgen ... |
 |
|
SPS Smart Production Solutions, Nürnberg (23.-25.11.2021)
Die SPS ist die internationale Fachmesse im Bereich der industriellen Automation und das jährliche Highlight der Automatisierungsbranche. Sie bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab - vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt. Auch der technische Fortschritt der letzten Jahre sowie die digitale Transformation der Industrie spiegeln sich auf der Messe wider.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
 |
|
Das B2B-Prozesstechnikportal für die Pharmaproduktion & Pharmalogistik
pharmaindustrie-online.de ist das deutschsprachige B2B Technik- und Wirtschaftsportal für die Pharmaherstellung und Pharmalogistik. Als reines online-first Informationsportal liefert pharmaindustrie-online.de tagesaktuelle Nachrichten, Unternehmensmeldungen, Produktvorstellungen, Lösungsansätze, Case Studies und Veranstaltungen. Sonderthemen drehen sich rund um SARS-CoV-2, Verpackungen und Verpackungstechnik, Pharmalogistik, Prozesstechnik, Digitalisierung & Industrie 4.0 sowie in 2021 die Fachpack.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
 |
|
LMV-online.de, ein Service derTropal Media GmbHMergenthalerallee 73-75 65760 Eschborn Kontakt:E-Mail: info@lmv-online.deTelefon: +49 (0) 6196-6525456Telefax: +49 (0) 6196-6525457 Gerichtsstand:Sitz EschbornAmtsgericht Frankfurt am MainHRB 94050USt-ID.: DE 281674185 Geschäftsführung:Susanne Woggon |
|
Datenschutzinformation: Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Deutschland
redaktion@lmv-online.de
|