Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter

Newsletter vom 01. Oktober 2024       

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in der deutschen Chemieindustrie stehen die Zeichen auf Wandel. Angesichts einer schwachen Nachfrage und eines verschärften Wettbewerbs aus Asien und Amerika setzen die drei großen Chemiekonzerne BASF, Wacker und Evonik auf neue Unternehmensstrategien. Zum einen, um die Profitabilität zu steigern, zum anderen, um ihre Kunden bei der grünen Transformation zu unterstützen und einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

In diesem Newsletter haben wir für Sie aktuelle Branchen-News sowie Neuigkeiten für die Chemieproduktion zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Team von chemieproduktion-online.de
DAS Informationsportal für die Chemieproduktion, Management & Technik


Branchen-News
BASF-Chef Markus Kamieth stellt neue Unternehmensausrichtung vor

Mit der Vorstellung der Unternehmensstrategie richtet sich BASF neu aus: „Wir haben den Anspruch, das bevorzugte Chemieunternehmen zu sein, um die grüne Transformation unserer Kunden zu ermöglichen“, sagt Dr. Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands von BASF, während seiner Rede auf dem Capital Markets Day in Ludwigshafen. Gleichzeitig plane der Chemiekonzern, sich noch stärker auf die Cash-Generierung zu konzentrieren. Dazu gehöre explizit auch Kapitaldisziplin durch geringere Investitionsausgaben und die Fortsetzung der Kostensenkungsprogramme.

Hier erfahren Sie mehr ...

Dr. Markus Kamieth, Vorsitzender des Vorstands, Bild: BASF


Case Studies & Produktion
U.S. Vanadium setzt auf Gleitschieberventile von Schubert & Salzer

U.S. Vanadium stellt reinste Vanadiumverbindungen in industriellem Maßstab her. Gleitschieberventile von Schubert & Salzer sorgen dafür, dass dabei die ideale Prozesstemperatur erreicht und gehalten wird. Vanadiumlegierter Stahl wird in Brücken, Gebäuden, Autoteilen, in der Luft- und Raumfahrt sowie in Schiffen, Pipelines und vielen anderen Bereichen eingesetzt. Durch die damit ermöglichte Leichtbauweise können diese Bereiche ressourcenschonender und effizienter gestaltet werden.

Hier erfahren Sie mehr ...

Gleitschieberventil Typ 8621 mit Flanschanschluss im Einsatz in der Dampfleitung bei U.S. Vanadium, Bild: U.S. Vanadium


Events
SPS Smart Production Solutions, Nürnberg (12.-14.11.2024)

Die SPS Smart Production Solutions vom 12.-14. November 2024 in Nürnberg ist die internationale Fachmesse der industriellen Automation für elektrische Automatisierung, Systeme & Komponenten. Nationale und internationale Aussteller informieren auf der Veranstaltung über Produkte, Innovationen und Trends der Branche und präsentieren das ganze Spektrum der elektrischen Automatisierung. Gezeigt werden dabei auf der Automatisierungsmesse alle Komponenten vom einfachen Sensor bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen.

Hier erfahren Sie mehr ...
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche, Bild: Mesago Messe Frankfurt

Namur-Hauptsitzung, Neuss (21.-22.11.2024)
Logimat, Stuttgart (11.-13.03.2025)
Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)
Automatisierungstreff, Heilbronn (08.-10.04.2025)
Powtech Technopharm, Nürnberg (23.-25.09.2025)

Surftipp
kunststoffindustrie-online.de

Das B2B-Informationsportal
für die Kunststoffindustrie

kunststoffindustrie-online.de ist das deutschsprachige B2B Informationsportal für die Kunststoffindustrie und bedient als einziges online-first-Informationsportal im deutschsprachigen Raum die gesamte thematische Bandbreite in der Welt der Kunststoffindustrie, vor allem rund um die Spritzgießtechnik.

Die Sonderthemen für 2024 beleuchten unter anderem Kreislaufwirtschaft und das Recycling von Kunststoffen durch mechanische und chemische Verfahren, Automatisierung, die Fachmesse Fakuma. Zudem werden Digitalisierung / IoT / Smart Factory in der Kunststoffverarbeitung, Verpackungstechnik und Schüttguttechnik sowie Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt.
 
Hier erfahren Sie mehr ...

Vorschau auf kunststoffindustrie-online.de, Bild: Tropal Media

Impressum
chemieproduktion-online.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
info@chemieproduktion-online.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon

Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@chemieproduktion-online.de