Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter

Newsletter vom 19. November 2024            

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

obwohl der aktuelle Lagebericht des VCI für die deutsche Pharma- und Chemieindustrie kaum gute Nachrichten beinhaltet, verbuchten Evonik und Lanxess jeweils ein erfolgreiches drittes Quartal im laufenden Jahr.

In diesem Newsletter haben wir für Sie aktuelle Branchen-News sowie Neuigkeiten für die Chemieproduktion zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Team von chemieproduktion-online.de
DAS Informationsportal für die Chemieproduktion, Management & Technik


Branchen-News
VCI: Stimmung der Pharma- und Chemieindustrie sinkt im dritten Quartal 2024

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat nach Angaben des Branchenverbandes VCI im dritten Quartal 2024 einen kräftigen Dämpfer erhalten. Die erhoffte Erholung der Chemienachfrage im In- und Ausland blieb aus. Durch eine gedrosselte Industrieproduktion sank auch die Nachfrage nach chemischen Produkten. Hinzu kam ein schwaches Pharmageschäft auf den Auslandsmärkten. Vor diesem Hintergrund passt der VCI seine Wachstumsprognose an. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Entwicklung der Pharma- und Chemieproduktion, Bild: VCI nach Quellen von Destatis und VCI


Produktion
Sichere Multiprotokoll-Module mit Safe Link

Turck hat eine vernetzte Maschinensicherheitslösung entwickelt. Diese ist speziell auf die Anforderungen kleiner bis mittlerer Anlagen bis in ATEX-Zone 2/22 zugeschnitten. Die Kombination des Sicherheitsprotokolls Turck Safe Link mit den sicheren IP67-Block-I/O-Modulen „TBEN-LL-4FDI-4FDX“ ermöglicht eine flexible und kosteneffiziente Sicherheitssteuerung durch dezentrale Installation. Die multiprotokollfähigen Module unterstützen Ethernet/IP, Profinet und Modbus TCP. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Die sicheren Block-I/O-Module „TBEN-LL-4FDI-4FDX“ ermöglichen eine flexible und dezentrale Sicherheitssteuerung ohne zentrale Schaltschränke, Bild: Turck


Events
Namur-Hauptsitzung, Neuss (21.-22.11.2024)

Die Namur ist ein international führender Interessenverband der Anwender der Automatisierungstechnik in der Prozessindustrie. Die jährliche Hauptsitzung ist ein Kongress für Mitglieder und Gäste, die von einem Hersteller-Unternehmen gesponsert wird. Die Hauptsitzung wird einmal im Jahr veranstaltet und von rund 650 Teilnehmern besucht. Die nächste Namur-Hauptsitzung findet am 21. und 22. November 2024 im Dorint-Hotel in Neuss statt. Gemeinsam mit dem Sponsor Emersion bietet die Namur-Hauptversammlung 2024 ein umfangreiches Programm.

Hier erfahren Sie mehr ...
Die nächste Namur-Hauptsitzung findet am 21. und 22. November 2024 im Dorint-Hotel in Neuss statt, Bild: Namur

Logimat, Stuttgart (11.-13.03.2025)
Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)
Automatisierungstreff, Heilbronn (08.-10.04.2025)
Fachpack, Nürnberg (23.-25.09.2025)
Interpack, Düsseldorf (07.-13.05.2026)

Surftipp
Das B2B-Informationsportal
für Safety & Security

Durch die digitale Transformation wachsen Safety und Security immer weiter zusammen. Maschinen und Anlagen in der Produktion müssen für Mitarbeitende und die zu verarbeitenden Roh- bzw. Betriebsstoffe sicher und möglichst ohne Ausfälle laufen. Gleichzeitig muss die vernetzte Produktionsanlage vor externen Hackerangriffen geschützt werden. Cyber-Security ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Ebenfalls muss die Produktionsanlage vor physischen Angriffen gewappnet sein. Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik sind an der Stelle nicht mehr wegzudenken. Das neue B2B-Fachmedium für Safety & Security greift diese Themen auf.

 Hier erfahren Sie mehr ...

Das B2B-Informationsportal für Safety & Security

Impressum
chemieproduktion-online.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
info@chemieproduktion-online.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon

Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@chemieproduktion-online.de