Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter

Themen-Newsletter Digitalisierung & IoT vom 11. Dezember 2024           

Liebe Leserin, liebe Leser,

sicher haben Sie schon einmal den Ausdruck „IT und OT wachsen zusammen“ gehört. Doch was bedeutet das für die chemische Produktion? Software spielt zunehmend eine wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, ohne in neue Anlagen investieren zu müssen. Maschinen und ganze Produktionslinien werden deshalb mit dem Internet verbunden, um ihre Betriebs- und Emissionsdaten nicht nur zu sammeln, sondern über Cloud-Lösungen auch rund um die Uhr und ortsunabhängig abzurufen.

Auch künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, kommt immer häufiger zum Einsatz. Sicherheit, genauer gesagt Security, ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Aspekt. Sie sehen: Die Bandbreite ist vielschichtig und die Digitalisierung in der Industrie ist heute relevanter denn je.

Mit diesem Newsletter erhalten Sie Beiträge zum Thema sowie aktuelle Branchen-News. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ihr Team von chemieproduktion-online.de
DAS Informationsportal für die Chemieproduktion, Management & Technik


Branchen-News
BASF baut in Lemförde nachhaltiges Produktportfolio aus

Die BASF hat am Produktionsstandort Lemförde, Deutschland, das Zertifizierungsprogramm International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus für die Herstellung von biomassenbilanzierten thermoplastischen Polyurethanen erfolgreich abgeschlossen. Auch die jährliche Rezertifizierung nach Redcert2 wurde für zahlreiche Thermoplaste und Polyurethansysteme mit Erfolg absolviert. Damit baut das Chemieunternehmen sein nachhaltiges Produktportfolio weiter aus und setzt sein Engagement fort.

Hier erfahren Sie mehr ...

BASF in Lemförde erhält die Zertifizierung nach ISCC Plus und Rezertifizierung gemäß Redcert2, Bild: BASF


Anzeige
safety-security-portal.de - Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!

Special Digitalisierung & IoT
Datenerfassungssystem von ABB besteht erfolgreich Prüfung nach Emissionsüberwachungsnorm EN 17255

Das „CEM-DAS" von ABB ist das erste Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem (DAHS) auf dem Markt, das die Prüfung nach EN 17255, der ersten internationalen Norm für DAHS zur Emissionsüberwachung, erfolgreich bestanden hat. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Tests ist ABB das erste Unternehmen, das ein komplettes Paket von kontinuierlichen Gasanalyse- und DAHS-Systemen anbietet, die vollständig den internationalen Normen entsprechen. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für die Emissionsberichterstattung, Bild ABB


Events
Logimat, Stuttgart (11.-13.03.2025)

Die nächste Logimat findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die Logimat gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagemen. Sie wird von der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Die Fachmesse bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt.

Hier erfahren Sie mehr ...
Logo Logimat 2025, Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)
Automatisierungstreff, Heilbronn (08.-10.04.2025)
Powtech Technopharm, Nürnberg (23.-25.09.2025)
Fachpack, Nürnberg (23.-25.09.2025)
Interpack, Düsseldorf (07.-13.05.2026)

Surftipp
Das B2B-Informationsportal
für Safety & Security

Durch die digitale Transformation wachsen Safety und Security immer weiter zusammen. Maschinen und Anlagen in der Produktion müssen für Mitarbeitende und die zu verarbeitenden Roh- bzw. Betriebsstoffe sicher und möglichst ohne Ausfälle laufen. Gleichzeitig muss die vernetzte Produktionsanlage vor externen Hackerangriffen geschützt werden. Cyber-Security ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Ebenfalls muss die Produktionsanlage vor physischen Angriffen gewappnet sein. Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik sind an der Stelle nicht mehr wegzudenken. Das neue B2B-Fachmedium für Safety & Security greift diese Themen auf.

 Hier erfahren Sie mehr ...

Das B2B-Informationsportal für Safety & Security

Impressum
chemieproduktion-online.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
info@chemieproduktion-online.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon
Mediadaten      AGB      Kontakt      Datenschutz

Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@chemieproduktion-online.de