Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter
Anzeige
Newsletter vom 10. Dezember 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Energieeffizienz ist das große Thema bei Janitza, Anbieter von Energiemonitoring-Lösungen für die produzierende Industrie, Rechenzentren, Gebäude oder Energieanlagen. Im exklusiven EAD-Talk-Interview spricht CEO Axel Hessenkämper über Expansionspläne und wie aktuelle Ereignisse die Unternehmensstrategie beeinflussen. Außerdem erfahren Sie, welchen Stellenwert Modularität einnimmt und zu guter Letzt verrät der bekennende Elektroauto-Fan, warum „nur Fliegen manchmal schöner ist“.

Mit diesem Newsletter erhalten Sie außerdem aktuelle Branchen-News, z.B. über das neue Zentrum für KI-basierte Robotik in Heilbronn, und interessante Neuigkeiten aus der Produktion, beispielsweise über einen generativen KI-Copiloten, der gemeinsam von Volkswagen, Microsoft und PTC entwickelt wurde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ihr Team von EAD-portal.de
EAD-Talk
Interview mit Janitza-CEO Axel Hessenkämper über Energiemanagement
 
Vor drei Monaten hat Axel Hessenkämper als CEO die Geschäftsführung von Janitza übernommen. Energieeffizienz ist das große Thema, das der Hersteller von Energiemonitoring-Lösungen für die Fertigungsindustrie, Rechenzentren, den Gebäudebereich oder Energieanlagen vorantreibt. Im exklusiven EAD-Talk-Interview spricht Axel Hessenkämper über die Pläne des Unternehmens und beschreibt, wie es Kunden unterstützt, ihren CO2-Fußabdruck deutlich zu verkleinern. 

Axel Hessenkämper, CEO von Janitza, im exklusiven EAD-Talk-Interview, Bild: Janitza Electronics
Branchen-News
Dieter Schwarz Stiftung und Fraunhofer gründen Zentrum für KI-basierte Robotik in Heilbronn
 
Mit der Förderung der Dieter Schwarz Stiftung wird die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Aktivitäten in Heilbronn deutlich ausbauen. Insgesamt acht Forschungs- und Innovationszentren mit Forschungsthemen von Cyber-Sicherheit bis Quanten-KI sollen ab nächstem Jahr  wichtige Impulse für Innovationen in Deutschland setzen, um die Wettbewerbsfähigkeit in diesen Bereichen stärken.  Ab 2025 wird auch das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Teil dieser Förderung sein und ein Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) betreiben.

Mithilfe der Förderung der Dieter Schwarz Stiftung wird die Fraunhofer-Gesellschaft ihre bisherigen Aktivitäten in Heilbronn deutlich ausbauen. V.l.n.r.: Prof. Holger Hanselka (Präsident der Fraunhofer- Gesellschaft), Prof. Reinhold Geilsdörfer (Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung) und Prof. Wilhelm Bauer (Institutsleiter des Fraunhofer IAO), Bild: Dieter Schwarz Stiftung/Foto: Nico Kurth
Anzeige
safety-security-portal.de - Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!
Produktion 
KI-Copilot soll Anforderungsmanagement im Automobil-Produktentwicklungsprozesses vereinfachen
 
Das Softwareunternehmen PTC hat gemeinsam mit Microsoft und der Volkswagen Group einen generativen Copiloten mit künstlicher Intelligenz entwickelt. Dieser basiert auf der PTC-Lösung Codebeamer für das Application Lifecycle Management. Der Codebeamer Copilot soll die Softwareentwicklung für physische Produkte unterstützen. So können Softwareingenieure Produktanforderungen effizienter erstellen und verwalten sowie testen, validieren und freigeben.

Die Zusammenarbeit von Volkswagen, Microsoft und PTC bringt Branchenführer zusammen, um über den Copilot generative KI-Anwendungsfälle für die Fertigung voranzutreiben, Bild: PTC
Events
Elektrotechnik, Dortmund (12.-14.02.2025)

Die Elektrotechnik zieht vom 12. bis zum 14. Februar 2025 wieder Entscheider aus der Elektrobranche nach Dortmund. Auf der Fachmesse präsentieren sich Elektrohandwerk und -industrie. Architekten, Planer und Energieversorger informieren sich auf der Fachmesse über neue Technologien. Im Mittelpunkt stehen die drei Zukunftsthemen: Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik. Denn Smart Living, Energieeffizienz und Prozessautomation werden immer wichtiger. 

Hier erfahren Sie mehr ...
Die Elektrotechnik stellt Gebäude-, Industrie- und Energietechnik in den Fokus, Bild: Messe Dortmund
Logimat, Stuttgart (11.-13.03.2025)
Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)
Automatisierungstreff, Heilbronn (08.-10.04.2025)
The smarter E Europe, München (07.-09.05.2025)
Automatica, München (24.-27.06.2025)
Surftipp
Das B2B-Informationsportal
für Safety & Security

Durch die digitale Transformation wachsen Safety und Security immer weiter zusammen. Maschinen und Anlagen in der Produktion müssen für Mitarbeitende und die zu verarbeitenden Roh- bzw. Betriebsstoffe sicher und möglichst ohne Ausfälle laufen. Gleichzeitig muss die vernetzte Produktionsanlage vor externen Hackerangriffen geschützt werden. Cyber-Security ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Ebenfalls muss die Produktionsanlage vor physischen Angriffen gewappnet sein. Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik sind an der Stelle nicht mehr wegzudenken. Das neue B2B-Fachmedium für Safety & Security greift diese Themen auf.

Das B2B-Informationsportal für Safety & Security
Impressum
EAD-portal.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
E-Mail: redaktion@ead-portal.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon

Datenschutzinformation:

Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Deutschland

redaktion@ead-portal.de