Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter
Anzeige
E-Book jetzt lesen, Bild: Siemens

Newsletter vom 18. Februar 2025          

Liebe Leserin, lieber Leser,

bereits am kommenden Sonntag wird in Deutschland eine neue Regierung gewählt. Die Diskussionen im Vorfeld werden auch von der Forderung nach mehr Wirtschaftswachstum beherrscht. Dass der Konkurrenzdruck gerade aus Asien steigt, spüren vor allem die europäischen Maschinenbauer. Sie stecken in der Premiumfalle, denn auch für die Lebensmittelverarbeitung produzieren sie hochwertige Anlagen. Aber der Preis wird immer häufiger zum Knackpunkt für eine Kaufentscheidung von Nahrungsmittelherstellern. Ralf Schubert, Geschäftsführer des Verpackungsmaschinenbauers Gerhard Schubert, erklärt deshalb im exklusiven Business-Lunch-Interview, wie der Spagat zwischen Flexibilität und der Reduktion von Komplexität gelingt.

Mit diesem Newsletter erhalten Sie aktuelle Branchen-News sowie Neuigkeiten für die Produktion. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Team von lebensmittelverarbeitung-online.de
DAS Informationsportal industrieller Lebensmittelverarbeitung Food & Beverage


Anzeige
Studie: Baumer in der Prozesssensorik führend 

Dieses Ergebnis könnte einige Branchenkenner überraschen. Den Spitzenplatz als Anbieter von Prozesssensorik belegt: Baumer. Das Markforschungsunternehmen Frost & Sullivan hat weltweit herausragende Hersteller untersucht und daraufhin Baumer mit dem „Enabling Technology Leadership Award“ für herausragende Gesamt-Performance ausgezeichnet. Die globale Marktanalyse 2024 kommt zu dem Schluss, dass Baumer höhere Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit leichterer Kompatibilität und Integration verbindet. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Baumer in der Prozesssensorik führend, Bild: Baumer

Business Lunch
Business Lunch mit Ralf Schubert, Geschäftsführer beim Verpackungsmaschinenbauer Gerhard Schubert

Die europäischen Maschinenbauer stecken in der Premiumfalle. Sie bauen hochwertige Anlagen für die auf Hochleistung getrimmte Lebensmittelverarbeitung. Doch der Konkurrenzdruck vor allem aus Asien ist enorm. Das zwingt die Unternehmen zu neuen Konzepten. Für Ralf Schubert, Geschäftsführer des Verpackungsmaschinenbauers Gerhard Schubert, liegt die Lösung in der Reduktion von Komplexität. Wie der Spagat zwischen Flexibilität und Reduktion gelingt, erfahren Sie im exklusiven Business-Lunch-Interview. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Ralf Schubert, Geschäftsführer beim Verpackungsmaschinenbauer Gerhard Schubert, Bild: LMV-online.de / Susanne Woggon

Branchen-News
Nestlé erzielt 2024 einen Umsatz von über 91 Milliarden Franken

Nestlé hat im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 91,4 Milliarden Schweizer Franken erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser ist  unter anderem auf negative Währungseffekte und eine schwache Konsumnachfrage in vielen Märkten zurückzuführen. Das organische Wachstum belief sich auf 2,2 Prozent. Die Preisanpassungen betrugen 1,5 Prozent, was auf den Rückgang der Inflation in den meisten Kategorien nach zwei Jahren mit hohen Inputkosten und Preiserhöhungen geschuldet ist.

Hier erfahren Sie mehr ...

CEO Laurent Freixe, Bild: Nestlé


Anzeige
safety-security-portal.de - Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!

Produktion
Horizontale und vertikale Schlauchbeutelmaschinen zum Verpacken von Back- und Süßwaren

Sacmi Packaging & Chocolate hat eine neue Serie von horizontalen und vertikalen Schlauchbeutelmaschinen vorgestellt. Die Anlagen sind zum vollautomatischen Verpacken von Back- und Süßwaren bestimmt. Möglich wurde die Sortimentserweiterung durch die Übernahme des italienischen Maschinenbauers Pack Sud, der Verpackungstechnik für Bäckereiprodukte herstellt. Mit der Baureihe HPS integriert Sacmi weitere horizontale Schlauchbeutelmaschinen in sein Portfolio. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Vertikale Schlauchbeutelmaschine „VPS 40C“ (oben) verpackt im Hochleistungsbereich z.B. tiefgekühlte Brötchen, horizontale Schlauchbeutelmaschine „HPS 50“ (unten) verarbeitet hochwertige Confiserie-Backwaren, Bild: Sacmi


Jobs & Stellenangebote
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion?
Auf unserer Online-Jobbörse finden Sie aktuelle und passende Stellenausschreibungen.
Hier erfahren Sie mehr ...

Events
Logimat, Stuttgart (11.-13.03.2025)

Die nächste Logimat findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die Logimat gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagemen. Sie wird von der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Die Fachmesse bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt.

Hier erfahren Sie mehr ...
Logo Logimat 2025, Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Iffa, Frankfurt am Main (03.-08.05.2025)

Surftipp
Das B2B-Informationsportal
für Safety & Security

Durch die digitale Transformation wachsen Safety und Security immer weiter zusammen. Maschinen und Anlagen in der Produktion müssen für Mitarbeitende und die zu verarbeitenden Roh- bzw. Betriebsstoffe sicher und möglichst ohne Ausfälle laufen. Gleichzeitig muss die vernetzte Produktionsanlage vor externen Hackerangriffen geschützt werden. Cyber-Security ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Ebenfalls muss die Produktionsanlage vor physischen Angriffen gewappnet sein. Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik sind an der Stelle nicht mehr wegzudenken. Das neue B2B-Fachmedium für Safety & Security greift diese Themen auf.

Hier erfahren Sie mehr ...

Das B2B-Informationsportal für Safety & Security

Impressum
LMV-online.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
E-Mail: info@lmv-online.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon

Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@lmv-online.de