Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter
Newsletter vom 25. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Radiologie hat durch den Einsatz von KI-gestützter Bildanalyse große Fortschritte gemacht, wodurch Diagnosen schneller und präziser gestellt werden können. Moderne bildgebende Verfahren ermöglichen detailliertere Einblicke bei geringerer Strahlenbelastung. Zudem sorgen neue Kontrastmittel für eine verbesserte Visualisierung von Gewebestrukturen. Bayer stellt auf dem diesjährigen ECR seine Neuentwicklungen durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen vor. In der Pharmaproduktion spielt die Röntgeninspektion eine entscheidende Rolle, um Fremdkörper oder fehlerhafte Verpackungen frühzeitig zu erkennen und die Produktqualität zu sichern. Minebea Intec hat nun ein neues, kompaktes Röntgeninspektionssystem vorgestellt, das sich für aufrechtstehende Verpackungen eignet.

In diesem Newsletter haben wir für Sie aktuelle Branchen-News sowie weitere Neuigkeiten für die Pharmaproduktion ausgewählt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Team von pharmaindustrie-online.de
DAS Informationsportal für die Pharmaproduktion, Management & Technik


Anzeige
Einfach Text und Codes lesen mit dem Baumer IDC230

Der Sensorspezialist Baumer baut sein Smart-Vision-Portfolio mit einem leistungsstarken Code- und Textleser für die Pharmaindustrie aus. Der kompakte IDC230 zeichnet sich durch einfache Handhabung aus. Ein besonderer Vorteil neben der unkomplizierten Montage des handlichen Gerätes ist die zeitsparende Inbetriebnahme per Webinterface. Eine spezielle Software ist nicht nötig, zeitraubende Installationsfreigaben durch die interne IT-Abteilung entfallen. Und das ist noch nicht alles.

Hier erfahren Sie mehr ...

Mit dem neuen IDC230 aus der Multicode-Reader-Serie liefert Baumer die passende Lösung für Anwendungen, die zeitgleich Texterkennung erfordern, Bild: Baumer

Management
Bayer setzt auf KI und maschinelles Lernen in der Radiologie

Auf dem European Congress of Radiology, der vom 26. Februar bis 2. März 2025 in Wien stattfindet, informiert Bayer über die Fortschritte seines umfassenden Radiologie-Portfolios. Im Fokus stehen die Entwicklungspipeline für Kontrastmittel und Injektionssysteme sowie neue Entwicklungen in den Bereichen Digital und künstliche Intelligenz (KI). 

Hier erfahren Sie mehr ...

Bayer erweitert kontinuierlich sein KI-Angebot in der Radiologie, Bild: Bayer

Bürkert und Green Elephant Biotech entwickeln flexiblere Zellkultivierungsprozesse für die Pharmaindustrie
Médard Schoenmaeckers wird Deutschland-Chef von Boehringer Ingelheim
Rentschler Biopharma: Rückzug aus Zell- und Gentherapie und Fokus auf Biologika

Anzeige
safety-security-portal.de - Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!

Produktion
Flexibler und vorausschauender Materialnachschub durch AMR und Cobots

In der Pharmaproduktion kommt es häufig zu kritischen Engpässen beim Transport von sauberen, leeren Fläschchen und Sekundärverpackungen zu den Produktionslinien. Ein zentraler Grund dafür ist der Mangel an Personal, das für den manuellen Transport der Wagen benötigt wird. Besonders herausfordernd ist die Situation in Bereichen, in denen Gabelstapler und andere mechanische Transportmittel aufgrund strenger Hygienevorgaben und begrenzter Platzverhältnisse nicht eingesetzt werden können. Autonome mobile Roboter (AMR) und Cobots können dabei wertvolle Unterstützung bieten.

Hier erfahren Sie mehr ...

Der Einsatz von Cobots und AMR kann das Materialhandling signifikant vereinfachen, Bild: Omron

Ressourcenschonende Reinigungstechnik: Wartungsfähige Tankreiniger für nachhaltigere Prozesse

Jobs & Stellenangebote

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in der pharmazeutischen Industrie?
Auf unserer Online-Jobbörse finden Sie aktuelle und passende Stellenausschreibungen.

Hier erfahren Sie mehr ...


Events
Logimat, Stuttgart (11.-13.03.2025)

Die nächste Logimat findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die Logimat gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagemen. Sie wird von der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Die Fachmesse bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt.

Hier erfahren Sie mehr ...
Logo Logimat 2025, Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)
Automatisierungstreff, Heilbronn (08.-09.04.2025)
Fachpack, Nürnberg (23.-25.09.2025)

Surftipp
Pharma Day 2025

Am 1. Juli 2025 bringt die Air Cargo Community Frankfurt Experten aus der Pharmaindustrie mit Professionals aus der Luftfracht und Logistik in Dreieich, nahe Frankfurt, zusammen. Der Pharma Day fördert den Austausch über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und gemeinsame Herausforderungen. Die Veranstaltung bietet fachliche Impulse, praxisnahe Einblicke und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist die exklusive Pharma Tour, die eindrucksvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Prozesse von Pharmatransporten am Flughafen Frankfurt bietet. 

Hier erfahren Sie mehr ...
Pharma Day 2025, Bild: Air Cargo Community Frankfurt e.V.

Impressum
pharmaindustrie-online.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
E-Mail: info@pharmaindustrie-online.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon
Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@pharmaindustrie-online.de