Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter
Anzeige
From Data to Action: Smart Manufacturing in der Praxis, Bild: Strobl

Themen-Newsletter Digitalisierung & IoT vom 27. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

häufig kämpfen Pharmaunternehmen mit der Verwaltung von Dokumenten und Daten, der Einhaltung von Compliance-Anforderungen und der Bewältigung von neuen Regularien. Unzusammenhängende Systeme und Silos behindern dabei den Datenaustausch. Digitalisierung kann hier Abhilfe schaffen: intelligente Fabriken, digitale Zwillinge, Automatisierung und künstliche Intelligenz bieten Potenzial für Effizienzsteigerung, mehr Nachhaltigkeit und Rentabilität.

Auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn zeigen renommierte Hersteller am 08. und 09. April 2025 in praxisnahen Anwenderworkshops, wie der Einstieg in die digitale Transformation gelingt. Themen wie beispielsweise Smart Manufacturing, praxisnahe Sicherheitstechnik, KI-Projekte in der Industrie oder auch codefreie Maschinendigitalisierung stehen dabei im Mittelpunkt.

In diesem Newsletter haben wir für Sie interessante Beiträge zur Digitalisierung in der Pharmaproduktion sowie aktuelle Branchen-News ausgewählt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Team von pharmaindustrie-online.de
DAS Informationsportal für die Pharmaproduktion, Management & Technik


Anzeige
Fette Compacting bietet ganzheitliche Prozessberatung für Pharmahersteller

Pharmaunternehmen müssen neue Produkte zunehmend schneller zur Marktreife bringen, ohne Abstriche bei Qualität und Sicherheit zu machen. Fette Compacting stellt dafür sein stetig wachsendes Wissen rund um Formulierungen und Prozesse systematisch zur Verfügung, um bereits früh im Entwicklungsprozess ein umfassendes Verständnis für Pulver und Tabletten zu gewinnen und Validierungen im OSD-Zyklus (Oral Solid Dosage) zügig zu realisieren. Hierzu setzt das Unternehmen auf eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden.

Hier erfahren Sie mehr ...

Die ganzheitliche Prozesspartnerschaft mit Fette Compacting beginnt bereits bei der frühen Formulierungsentwicklung und reicht bis zur Prozessoptimierung in der laufenden Produktion, Bilder: Fette Compacting

GMP-konforme IIoT-Architektur schafft Basis für zukunftssichere und transparente Pharmaproduktion

Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und strenge regulatorische Vorgaben zwingen Pharmaunternehmen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Allerdings kämpfen viele Unternehmen mit veralteten, isolierten Systemen, die zu ineffizienten manuellen Prozessen und Medienbrüchen führen. Diese Lücken kosten Zeit, Geld und erhöhen das Risiko von Compliance-Verstößen. Hier kann eine durchgängige Digitalisierung der Prozesse Abhilfe schaffen und die Produktion effizienter, sicherer und transparenter gestalten. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Eurogard und EST bündeln ihre Kernkompetenzen im Edelstahl- und Anlagenbau für die Pharmaproduktion und IIoT-Technologien und Monitoring-Systeme für die digitale Transformation, Bild: Eurogard

Anzeige
Extraflacher Baumer Ultraschallsensor für Pharmaanwendungen

Mit dem außergewöhnlich flachen Ultraschallsensor UF200 verschiebt Baumer erneut die Grenzen des Machbaren in Objekterkennung und Distanzmessung: Der neue UF200 ist mit nur 20,5 mm der flachste Ultraschallsensor für Frontmontage mit sehr kurzem Blindbereich. Die kompakte Bauform ermöglicht Anwendungen, die bislang an zu engem Bauraum scheitern. Denn trotz des platzsparenden Designs bietet der UF200 einen Erfassungsbereich bis 2000 mm.

Hier erfahren Sie mehr ...

Die UF200 Familie mit NexSonic Technologie ist das jüngste Mitglied der neuen Generation der Baumer Ultraschall-Toolbox, die sich durch Best-in-Class Performance und smarte Funktionen auszeichnet. Bild: Baumer

Management
Robert Panting übernimmt bei Rentschler Biopharma neu geschaffene Position des VP Global Client Program Management & Strategy

Dr. Robert Panting übernimmt bei Rentschler Biopharma die Rolle des Vice President Global Client Program Management (CPM) & Strategy. In dieser neu geschaffenen Position wird er die globalen Strategieinitiativen sowie die CPM-Funktionen des Unternehmens leiten. Panting berichtet direkt an CEO Benedikt von Braunmühl und wird Mitglied des Global Leadership Teams.

Hier erfahren Sie mehr ...

Rentschler Biopharma ernennt Dr. Robert Panting zum VP Global Client Program Management und Strategie, Bild: Rentschler Biopharma

Powtech Technopharm 2025 startet im September als Hotspot der Prozesstechnik durch
Umsatz von Biontech sinkt 2024 auf 2,8 Milliarden Euro
Merck steigert Umsatz 2024 auf 21,2 Milliarden Euro und wächst profitabel

Anzeige
safety-security-portal.de - Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!

Special Digitalisierung & IoT
Siemens erweitert Industrial Copilot mit neuer, generativer KI-gestützter Lösung für die Instandhaltung

Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die Generierung von SCL-Code um bis zu 60 Prozent und kann gleichzeitig Fehler minimieren. 

Hier erfahren Sie mehr ...

Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung, Bild: Siemens

Digitalisierung kommt in der deutschen Wirtschaft nur langsam voran

Anzeige
Whitepaper: Warum Pharmaunternehmen bedenkenlos in die Cloud wechseln

Gerade in der Pharmaindustrie, in der Innovation, Regularien und Wettbewerb den Ton angeben, ist die Cloud der entscheidende Vorteil. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe Prozesse zu meistern, Daten effizient zu verwalten und gleichzeitig höchste Sicherheits- sowie Compliance-Standards einzuhalten. Aber welche Fakten stecken wirklich hinter den gängigen Vorurteilen? Ist die Cloud tatsächlich ein Risiko? Oder bietet sie ungenutzte Potenziale, die Unternehmen gerade jetzt erschließen sollten, bevor die Konkurrenz es tut?

Hier erfahren Sie mehr ...

Entlarvt! Die 6 größten Cloud Mythen! Bild: YAVEON

Jobs & Stellenangebote

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in der pharmazeutischen Industrie?
Auf unserer Online-Jobbörse finden Sie aktuelle und passende Stellenausschreibungen.

Hier erfahren Sie mehr ...


Events
Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)

Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.

Hier erfahren Sie mehr ...
Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie, Bild: Deutsche Messe

Automatisierungstreff, Heilbronn (08.-09.04.2025)
Powtech Technopharm, Nürnberg (23.-25.09.2025)
Namur-Hauptsitzung, Neuss (27.-28.11.2025)

Surftipp
Pharma Day 2025

Am 1. Juli 2025 bringt die Air Cargo Community Frankfurt Experten aus der Pharmaindustrie mit Professionals aus der Luftfracht und Logistik in Dreieich, nahe Frankfurt, zusammen. Der Pharma Day fördert den Austausch über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und gemeinsame Herausforderungen. Die Veranstaltung bietet fachliche Impulse, praxisnahe Einblicke und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist die exklusive Pharma Tour, die eindrucksvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Prozesse von Pharmatransporten am Flughafen Frankfurt bietet. 

Hier erfahren Sie mehr ...
Pharma Day 2025, Bild: Air Cargo Community Frankfurt e.V.

Impressum
pharmaindustrie-online.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
E-Mail: info@pharmaindustrie-online.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon
Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@pharmaindustrie-online.de