Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


Themen-Newsletter Cybersecurity vom 27. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Bedrohungslage für Unternehmen in Sachen Cyber-Sicherheit wächst, egal in welche Himmelsrichtung man schaut. Während vor einigen Jahren noch die IT das größte Gefahrenpotenzial darstellte, rückt nun zunehmend die Betriebstechnik, auch OT genannt, in den Fokus.

Das zeigt zum Beispiel die Erhebung von Claroty. Das Unternehmen für Cyber-Abwehr hat eine Million OT-Geräte analysiert und damit bemerkenswerte Fakten zu Tage gefördert. Es ist höchste Zeit, dass Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen ihr Augenmerk auf die eigentliche Produktion richten. Denn hier werden teilweise unsichere Internetverbindungen genutzt, bekannte Schwachstellen nicht gepatcht oder unsichere Protokolle zur Kommunikation verwendet.

In diesem Newsletter beleuchten wir das Thema Cybersecurity aus verschiedenen Blickwinkeln. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Safety & Security-Welt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team von safety-security-portal.de
DAS Informationsportal für Safety & Security

Praxisworkshop: Sicherheitstechnik praxisnah erleben, Bild: Strobl
Management
Schnelle Lernkurven für mehr Cyber-Sicherheit in der Energiewirtschaft durch Gamification-Trainingsansatz

Das Lernlabor Cyber-Sicherheit für die Energie- und Wasserversorgung am Fraunhofer IOSB-AST erweitert sein Schulungsportfolio um das neue Angebot „Hack the Grid: Mission OT-Sicherheit für die Energie- & Wasserversorgung“. Schulungsteilnehmende können abwechselnd in die Rolle des Angreifers (Red-Team) und der Verteidiger (Blue-Team) schlüpfen. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, Angriffsstrategien zu entwickeln und Unternehmen proaktiv vor Bedrohungen zu schützen. 

Mobile IT/OT-Hardwaredemonstratoren, die im neuen Schulungsformat „Hack the Grid: Mission OT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung“ zum Einsatz kommen, Bild: Martin Käßler, Fraunhofer IOSB-AST
Special Cybersecurity
Analyse von einer Million OT-Geräten zeigt verschärfte Bedrohungslage in der Betriebstechnik

Die Bedrohungen für die Betriebstechnik (OT) von kritischen Infrastrukturen (Kritis) haben sich deutlich verschärft. Die Experten von „Team82", der Forschungsabteilung des Spezialisten für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen Claroty, haben für ihren aktuellen Report „State of CPS Security 2025" eine Million OT-Geräte analysiert und sind zu besorgniserregenden Ergebnissen gekommen.

Claroty hat für den aktuellen Report „State of CPS Security 2025" eine Million OT-Geräte untersucht, Bild: Claroty
Fehlende Notfallpläne für Krisen wie Cyber-Attacken in europäischen Unternehmen
Digitaler Schutz: Kompakter 48-V-Hot-Swap-Controller für KI-Server
Evonik setzt bei OT Security auf Zusammenarbeit mit NTT Data
Jobs & Stellenangebote

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Auf unserer Online-Jobbörse finden Sie aktuelle und passende Stellenangebote für Safety & Security in der industriellen Produktion.

Hier erfahren Sie mehr ...

Events
Hannover Messe, Hannover (31.03.-04.04.2025)

Die nächste Hannover Messe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 ausgerichtet und steht unter dem Leitmotto „Shaping the Future with Technology". Auf der kommenden Industrie-Messe präsentieren internationale Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion. 2024 kamen mehr als 130.000 Besucher auf das Messegelände nach Hannover.

Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie, Bild: Deutsche Messe
Powtech Technopharm, Nürnberg (23.-25.09.2025)
Impressum
safety-security-portal.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
E-Mail: redaktion@safety-security-portal.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon

Datenschutzinformation:
Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 



Deutschland


redaktion@safety-security-portal.de