Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Themen-Newsletter (1) vom 10. April zur Iffa 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
ob Energie-, Prozess- oder Ressourcenmanagement: Nachhaltigkeit hat immer mit Effizienz zu tun. Das gilt gerade auch für die Verarbeitung von Fleisch, Wurst und alternativen Proteinen. Auf der Iffa 2025 in Frankfurt am Main zeigen Maschinen- und Anlagenbauer ihre neu entwickelten Lösungen, um Verbrauchsmedien wie Wasser, Kälte, Reinigungsmittel oder Druckluft zu reduzieren. Denn die Steigerung der Energieeffizienz ist der größte Hebel für mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. Und davon profitieren Lebensmittelhersteller auch wirtschaftlich.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie einen Überblick zu neuen Entwicklungen und Themen, die auf der Iffa präsentiert werden. Darüber hinaus haben wir aktuelle Branchen-Nachrichten für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr Team von lebensmittelverarbeitung-online.de DAS Informationsportal industrieller Lebensmittelverarbeitung Food & Beverage |
|
Bedarfsoptimierte Frequenzumrichter für zahlreiche Branchen
Egal ob Förderbänder, Hubwerke oder Palettierer – Bauraum, Kosten, Usability und Funktionalität müssen bei Umrichtern stets im Einklang stehen. Um eine höchstmögliche Skalierbarkeit zu ermöglichen, hat SEW-EURODRIVE den Umrichter MOVITRAC® classic als neuen Bestandteil des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® auf den Markt gebracht. Je nach Anforderung ist der Einsatz in einer Vielzahl an Branchen möglich, beispielsweise in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie oder der Automobilindustrie. Dabei stehen Durchgängigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit im Fokus.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
|
|
Iffa rückt effiziente Produktion und Ressourcenschonung in den Mittelpunkt
Die Fleischverarbeitung gehört zu den Branchen mit hohem Energie-, Wasser- und Materialverbrauch. In der Produktion und Verpackung gilt es daher, die Prozesse möglichst nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten. Dies nützt nicht nur der Umwelt, sondern steigert auch die Effizienz und senkt die Kosten. Die Iffa zeigt unter ihrem Leitthema „Nachhaltigkeit in der Praxis“, welche Technologien dabei zum Einsatz kommen. Die Weltleitmesse zeigt vom 03. bis 08. Mai 2025 in Frankfurt am Main den aktuellen Stand der Technik rund um Fleisch und alternative Proteine.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
|
|
Erleben Sie den Taste of Innovation auf der IFFA 2025
Besuchen Sie Handtmann in Halle 12.0, Stand C80! Entdecken Sie Handtmann als Partner für innovative Fleisch- und Wurstwaren sowie alternative Proteine. Tauschen Sie sich auf dieser Plattform über Technologie- und Food-Innovationen aus und sammeln Sie wertvolle Impulse für die moderne Lebensmittelverarbeitung. Handtmann freut sich auf Ihren Besuch!
Hier erfahren Sie mehr ...
|
|
|
Endress+Hauser erzielt 2024 über 3,7 Milliarden Euro Umsatz
In einem anspruchsvollen Umfeld hat sich Endress+Hauser im Jahr 2024 positiv entwickelt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen steigerte den Umsatz leicht um 0,7 Prozent auf 3,744 Milliarden Euro. Das währungsbereinigte organische Wachstum bezifferte Finanzvorstand Dr. Luc Schultheiss auf 1,3 Prozent. „Unsere Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung im zweiten Halbjahr hat sich nicht erfüllt“, sagt Schultheiss. Die drei großen Märkte USA, China und Deutschland entwickelten sich verhalten. Kompensiert wurde dies durch die kleineren und mittleren Vertriebsgesellschaften.
Hier erfahren Sie mehr ...
|
|
|
Iffa 2025 zeigt die Zukunft der Fleisch- und Proteinverarbeitung
Vom 03. bis 08. Mai 2025 stellt die Iffa zentrale Zukunftsthemen der Fleisch- und Proteinwirtschaft in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ zeigt die internationale Leitmesse ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette von der Verarbeitung über die Zutaten bis hin zur Verpackung. Die Messehallen sind bereits gut gebucht. Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, betont im Rahmen einer Messevorschau: „Wir haben über 1.000 teilnehmende Unternehmen, darunter alle Weltmarktführer der Branche, die sich für die Iffa 2025 angemeldet haben. Das ist ein Privileg, eine Ehre und eine Verpflichtung für uns.“
Hier erfahren Sie mehr ...
|
|
|
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion?
|
|
|
Iffa, Frankfurt am Main (03.-08.05.2025)
Die Iffa ist die internationale Leitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft und findet wieder vom 3. bis zum 8. Mai 2025 statt. Alle drei Jahre versammelt sie die gesamte Branche in Frankfurt am Main und präsentiert innovative Lösungen für eine sichere, gesunde und wirtschaftliche Herstellung von Fleisch, Fleischprodukten und Pflanzenproteinen. Das Thema alternative Proteine aus Pflanzen ist seit 2022 fester Bestandteil der Weltleitmesse, denn weltweit investieren immer mehr Lebensmittelhersteller in Produkte aus Pflanzenproteinen. Die Anforderungen an Qualität, Sensorik und Menge verlangen dabei nach komplexen Lösungen im Herstellungsprozess und bei den Zutaten.
Hier erfahren Sie mehr ... |
|
|
Das B2B-Informationsportal
für Safety & Security
Durch die digitale Transformation wachsen Safety und Security immer weiter zusammen. Maschinen und Anlagen in der Produktion müssen für Mitarbeitende und die zu verarbeitenden Roh- bzw. Betriebsstoffe sicher und möglichst ohne Ausfälle laufen. Gleichzeitig muss die vernetzte Produktionsanlage vor externen Hackerangriffen geschützt werden. Cyber-Security ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Ebenfalls muss die Produktionsanlage vor physischen Angriffen gewappnet sein. Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik sind an der Stelle nicht mehr wegzudenken. Das neue B2B-Fachmedium für Safety & Security greift diese Themen auf.
Hier erfahren Sie mehr ... |
|
|
LMV-online.de, ein Service derTropal Media GmbHMergenthalerallee 73-75 65760 Eschborn Kontakt:E-Mail: info@lmv-online.deTelefon: +49 (0) 6196-6525456Telefax: +49 (0) 6196-6525457 Gerichtsstand:Sitz EschbornAmtsgericht Frankfurt am MainHRB 94050USt-ID.: DE 281674185 Geschäftsführung:Susanne Woggon
|
|
Datenschutzinformation: Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Deutschland
redaktion@LMV-online.de
|