Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Header Newsletter
Anzeige
EPLAN auf der Smarter E Europe, Bild: EPLAN
Themen-Newsletter vom 29. April zur „The smarter E Europe 2025“

Liebe Leserin, lieber Leser,

kürzlich haben auch Bosch Rexroth und Wago ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Zwar verzeichnen beide einen Umsatzrückgang, dieser sei aber laut Unternehmensangaben erwartungsgemäß ausgefallen. Dem stehen Investitionen gegenüber, um die Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Bereits in der kommenden Woche gibt der Messeverbund „The smarter E Europe 2025“ vom 07. bis 09. Mai einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen hin zu einem vollständig erneuerbaren Energiesystem. Die ausgebuchte Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände zeigt, wie Digitalisierung, Speicherlösungen und Sektorkopplung eine zuverlässige erneuerbare Energieversorgung ermöglichen - und das rund um die Uhr.

In diesem Newsletter haben wir Themen rund um die Messeallianz für Sie zusammengestellt. Zudem erhalten Sie aktuelle Branchen-News. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Ihr Team von EAD-portal.de
Anzeige
Besuchen Sie Janitza auf der EM POWER, Bild: Janitza
Anzeige
Innovative Digitalisierungslösungen für die Energiewirtschaft
 
zenon ermöglicht die effiziente Verwaltung von Brownfield- und Greenfieldanlagen. Die Softwareplattform bietet Echtzeitüberwachung, Automatisierung und Optimierung und verbindet veraltete Infrastruktur mit modernem Energiemanagement. Ob PV-Anlage, Speicher oder Windpark - Treiben Sie die Digitalisierung Ihrer Anlagen voran und erleben Sie die innovativen Energielösungen von zenon auf der auf der EM Power, 7.–9.05.2025, Halle B5.356.

Erneuerbare Energien managen mit zenon, Bild: COPA DATA
Kuka-CEO Peter Mohnen verlässt den Roboterhersteller
 
Peter Mohnen, Vorsitzender des Vorstands von Kuka, verlässt das Unternehmen zum 01. Juli 2025 auf eigenen Wunsch. Die Nachfolge steht derzeit noch nicht fest. Im Jahr 2012 kam Peter Mohnen als Finanzvorstand zu Kuka und wurde 2018 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er war insgesamt 13 Jahre im Vorstand tätig. Als CEO hat er das Unternehmen erfolgreich stabilisiert. In dieser Zeit hat er sicher durch globale Veränderungen und Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder Spannungen auf den Weltmärkten, beispielsweise durch den Krieg in der Ukraine, geführt.

Peter Mohnen, Vorsitzender des Vorstands von Kuka, verlässt das Unternehmen, Bild: Kuka
Anzeige
SENSOR+TEST 2025 - Der Innovationsdialog geht weiter

Die Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik SENSOR+TEST findet vom 6.-8. Mai 2025 in Nürnberg statt. Die Teilnehmer erwarten drei Tage Technik pur. Es werden wieder zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland erwartet. Besucher können nicht nur die neusten Entwicklungen entdecken, sondern sich auch im Fachforum über die Trends rund um Sensorik und Messtechnik ausführlich informieren. Bei allen Möglichkeiten der SENSOR+TEST 2025 steht der intensive Expertenaustausch im Vordergrund. Sichern Sie sich Ihr Eintrittsticket zum Innovationsdialog!

SENSOR+TEST 2025 - Der Innovationsdialog geht weiter, Bild: AMA
Branchen-News
Ifm errichtet neues, nachhaltiges Produktionswerk in China
 
Die Ifm Unternehmensgruppe errichtet ein neues Werk in Suzhou, China. Mitte April wurde der Grundstein für den Neubau gelegt. Auf dem 40.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht eine nachhaltige Produktionsstätte nach DGNB-Standard Gold. China ist der drittgrößte Absatzmarkt für von Ifm und daher von strategischer Bedeutung. Bereits vor zwei Jahren wurden die ersten Schritte zur Gründung der Produktionsstätte in der chinesischen Millionenstadt Suzhou unternommen. 

v.l.n.r.: Bei der Grundsteinlegung auf der Baustelle freuen sich die Ifm-Vertreter Ge Zhengguo, Zhang Jingcui, Zhang Biying, Caixia Liang, Ye Xin, Andrzej Durdin, Shaun Tang, Dr. Dirk Kristes, Jessie Jiang und Tina Zhou, Bild: Ifm
Special: The smarter E Europe 2025
Anzeige
Hardware, Software, Engineering: Janitza bietet Lastmanagement-Lösung aus einer Hand
 
Die Lastmanagement-Lösung von Janitza ist Teil der Projekt-Lösungen und bietet eine Rundumbetreuung über den gesamten Lebenszyklus des Systems, egal, ob eine bestehende Anlage aufgerüstet oder ein neues Projekt von Grund auf geplant werden soll. Intelligentes Lastmanagement ist ein zentraler Bestandteil des Energiemanagements. Es ist in der Lage, Ladesäulen, PV-Anlagen, Batteriespeicher, Klimageräte und mehr zu vernetzen. 

Last- und Energiemanagement-Controller - Procont®-LCM: Energieflüsse intelligent steuern, Bilder: Janitza
Start-ups stellen intelligente Lösungen für smarte Netze vor
Software-Plattform schließt Lücke zwischen veralteter Infrastruktur und modernem Energie-Management
EM-Power Europe zeigt: Negative Strompreise sind kein Grund zur Sorge
Künstliche Intelligenz wird zum Gamechanger in der Steuerung von Verteilnetzen
Anzeige
safety-security-portal.de - Jetzt den monatlichen Newsletter abonnieren!
Jobs & Stellenangebote

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Bereich Elektrotechnik, Automatisierung oder Digitalisierung? Auf unserer Online-Jobbörse finden Sie aktuelle und passende Stellenausschreibungen.

Hier erfahren Sie mehr ...

Events
The smarter E Europe, München (07.-09.05.2025)

„Accelerating Integrated Energy Solutions“ - dieses Ziel verfolgt „The smarter E Europe", Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. Die Innovationsplattform vereint die vier Fachmessen Intersolar Europe, „ees Europe“, „Power2Drive Europe“ und EM-Power Europe. 

Hier erfahren Sie mehr ...
Logo der „The smarter E Europe" 2025, Bild: Solar Promotion
Sensor+Test, Nürnberg (06.-08.05.2025)
Automatica, München (24.-27.06.2025)
Logimat, Stuttgart (24.-26.03.2026)
Surftipp
Das B2B-Informationsportal
für Safety & Security

Durch die digitale Transformation wachsen Safety und Security immer weiter zusammen. Maschinen und Anlagen in der Produktion müssen für Mitarbeitende und die zu verarbeitenden Roh- bzw. Betriebsstoffe sicher und möglichst ohne Ausfälle laufen. Gleichzeitig muss die vernetzte Produktionsanlage vor externen Hackerangriffen geschützt werden. Cyber-Security ist in diesem Zusammenhang das Stichwort. Ebenfalls muss die Produktionsanlage vor physischen Angriffen gewappnet sein. Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik sind an der Stelle nicht mehr wegzudenken. Das neue B2B-Fachmedium für Safety & Security greift diese Themen auf.

Das B2B-Informationsportal für Safety & Security
Impressum
EAD-portal.de, ein Service der
Tropal Media GmbH
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn

Kontakt:
E-Mail: redaktion@ead-portal.de
Telefon: +49 (0) 6196-6525456
Telefax: +49 (0) 6196-6525457

Gerichtsstand:
Sitz Eschborn
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 94050
USt-ID.: DE 281674185

Geschäftsführung:
Susanne Woggon
Mediadaten      AGB      Kontakt      Datenschutz

Datenschutzinformation:

Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens). Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von sorgsam ausgewählten und verpflichteten Auftragsverarbeitern), um Ihnen Informationen und Angebote von uns per E-Mail zuzusenden. Wenn Sie dies nicht weiter wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft durch Betätigung des Deaktivierungs-Links widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können den Widerruf auch per E-Mail senden an: info@tropal-media.de
Weitere Informationen zum Datenschutz und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie bei Abruf unseres Datenschutzhinweises. Unsere Verantwortlichen erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Deutschland

redaktion@ead-portal.de